Arbeitsalltag als Papa

News & Blog

Wie "Von Gott beschützt" anfing

Dienstag, 12. Januar 2021

Ich hätte nicht erwartet, dass aus meinem spontanen Engagement als Martin Luthers Simultanübersetzer eine neue, große Geschichte werden würde, doch hier sitze ich und schaue auf fertige Buch “Von Gott beschützt”, das in wenigen Tagen beim SCM Verlag erscheinen wird. Wie es zu der Idee für das Buch kam, möchte ich hier kurz erzählen.

Teil 1 - Aus der Not Ermutigung geboren

Im Frühjahr 2020 befand sich Deutschland in der sogenannten ersten Welle des Covid19 Virus, auch in unserem kleinen Ort im Enzkreis in Baden-Württemberg wurden Schulen geschlossen und Kontakte eingeschränkt. Über allem lag eine Wolke der Ungewissheit, denn niemand den ich kannte, hatte zu seinen Lebzeiten je mit solch einer Ausnahmesituation zu tun gehabt. Meine Frau und ich achteten darauf, mit unseren Kindern – die damals 6, 4 und 1 Jahr alt waren – offen aber behutsam und altersgerecht über die Situation zu sprechen. Doch selbstverständlich bekamen unsere Kinder, speziell die beiden Großen, deutlich mehr mit als nur das was wir ihnen erzählten.

Kinder haben ein sehr gutes "Radar" für das, was um sie herum geschieht.

Es ist immer wieder erstaunlich, wieviel Kinder hören und mitbekommen, wenn sie denn wollen. Einerseits kann ihr Hören sehr selektiv sein, der Satz “Räum bitte noch Dein Zimmer auf vor dem Essen” kann beispielsweise zwanzigfach an ihren kleinen Ohren vorbeifliegen. Das Rascheln einer Schokoladenverpackung dagegen hören Sie einmal quer durchs ganze Haus und kommen sofort angerannt. Aber auch in emotionalen Dingen haben Kinder ein “Radar”, das wir Erwachsenen oft unterschätzen. Sie merken, wie es ihren Eltern geht. Sind wir nervös, spüren sie es. Daher fragte ich mich: Was kann ich meinen Kindern in dieser Ausnahmesituation mitgeben, das sie ermutigt und mit Zuversicht füllt? 

Irgendwann im März 2020 begegnete mir der Psalm 91. Den genauen Zusammenhang weiß ich nicht mehr, ich denke aber, ich las ihn auf irgendeiner Social Media Plattform. Die Worte trafen mich ins Herz. Die Verheißungen: Gott ist hier! Er passt auf Euch auf! Er steht über Allem! bewegten mich. Es war einer jener Momente, in denen man eine Bibelstelle grundlegend neu begreift, weil sie über den Verstand hinaus das Herz erfüllt. Schnell entschied ich mich dazu, abends meinen Kindern den Psalm 91 zum Einschlafen vorzulesen. 

Als der Abend kam, ließ die sprachliche Herausforderung nicht lange auf sich warten.

Wie erkläre ich meinen Kindern, was es bedeutet, unter Gottes Fittichen Zuflucht zu finden?

Kaum hatte ich meine Bibel aufgeschlagen, war mir klar, dass ich mit der revidierten Lutherübersetzung nicht wirklich weit käme, wenn ich meinen Kindern in ihrer Sprache verständlich näherbringen wollte, was Psalm 91 für sie bedeuten kann. Also entschied ich mich dazu, Martin Luther spontan simultan zu übersetzen. Ich las also den Psalm 91 und änderte gleichzeitig den Text so ab, dass es meine Kinder hoffentlich möglichst gut verstanden. So holperte ich über etwas klobige Sprachbausteine durch alle 16 Verse. Als ich fertig war, hatte ich das Gefühl, dass etwas von der Ermutigung die ich selbst durch den Psalm erfahren hatte, bei meinen Kindern angekommen war. 

Teil 2 - vom Wort zum Bild

Nachdem ich die positive Reaktion meiner Kinder auf den von mir spontan “übersetzten” Psalm 91 gesehen hatte, reagierte ich mit einer berufsbedingt typischen Frage: Könnte man dazu nicht etwas Ansprechendes gestalten? Sicherlich würden meine Kinder sich doch noch intensiver mit dem Psalm beschäftigen, wenn sie zu den Versen passende, passende Bilder anschauen könnten. Und wenn schon meine Kinder so ermutigt wurden, wäre es da nicht naheliegend, diese Ermutigung auch mit anderen Eltern und ihren Kindern zu teilen? 

Kurzerhand beschloss ich also, aus Psalm 91 ein Buch für Kinder zu gestalten.

Üblicherweise nimmt der Prozess, ein Buch zu schreiben und gestalten einige Wochen bis Monate in Anspruch. Ich dagegen nahm mir vor, es in kürzester Zeit zu realisieren, schließlich ging es mir darum, Eltern und Kinder in der aktuellen Situation zu ermutigen. Tatsächlich gelang es mir neben meiner normalen Tätigkeit als Grafikdesigner und dem üblichen Familienleben innerhalb von 14 Tagen ein komplettes Buch fertigzustellen. Im Rückblick sehe ich in vielem was zu der Entstehung dieses Buches beigetragen hat, Gottes führende Hand. Wenn ich bedenke, dass ich in wenigen Tagen von der ersten Idee bis zum fertigen Buch gelangt bin, sehe ich in jeder Illustration und jedem geschriebenen Wort Gottes Gnade und Hilfe.

Teil 2 - Das Ende ist erst der Anfang

Am 1. April 2020 lud ich das fertige Buch auf meiner Website hoch und teilte den Link für die Gratis-Vorleseversion in meinem Freundeskreis. Parallel ließ ich ein paar wenige Exemplare von einer Druckerei produzieren und startete einen kleinen Webshop, in dem ich das Buch zusätzlich zur kostenlosen Version zum Verkauf anbot. Meine Erwartungen bezüglich möglicher Verkäufe waren überschaubar, ganze 10 Stück hatte ich produzieren lassen. Doch das Feedback zu dem Buch übertraf diese Erwartungen bei Weitem. Innerhalb kürzester Zeit musste ich Exemplare nachbestellen, auch die Nachfrage nach der gratis Version war groß. Ich musste nun schnell nachproduzieren und mein kleines 8qm-Büro für den möglichst effizienten Versand mehrerer Bücher pro Tag umrüsten, auch das neben meiner normalen Bürotätigkeit. 

Stapel Bücher

Schließlich stellte sich mir auch die Frage, ob ich mich einem Verlag anschließen wollte. Und ob denn ein Verlag interessiert wäre. In den Jahren zuvor hatte ich bereits 2 Bücher an Verlage angeboten und war jedesmal entweder ignoriert oder abgelehnt worden. Doch nach dem ausgesprochen guten Feedback und dem nicht geringen Aufwand für die Logistik lag auf der Hand, dass ich es zumindest versuchen wollte. 

Einer der Verlage, der schnell und klar Interesse zeigte, war der SCM Verlag. Die Kommunikation mit meiner Ansprechpartnerin beim SCM war geprägt von Offenheit, Interesse am Buch und mir als Autor sowie einem Vorschlag, den ich selbst nicht erwartet hätte:

"Wir hätten gerne, dass Sie eine Serie an Büchern in diesem Stil gestalten."

Wenn es nicht schon einige andere Punkte waren, so hatte mich dieser Vorschlag von der Zusammenarbeit mit dem SCM überzeugt. Und während ich die Website fertig stelle und das erste Buch noch nicht einmal in den Läden steht, ist das zweite Buch schon im Lektorat und somit in den finalen Zügen zur Fertigstellung.

So schaue ich also auf das Buch “Von Gott beschützt” und stelle fest: Eine kleine Begebenheit hat eine – für mich – große Geschichte ins Rollen gebracht. Angefangen hat es mit dem Wunsch, meinen Kindern in einer unsicheren Zeit einen Segen aus Gottes Wort weiterzugeben. Und Gott hat diesen Wunsch genutzt, um ein neues Kapitel in meinem Leben aufzuschlagen. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, wenn ich höre, wie mir Menschen die ich nicht kenne, berichten, dass sie dieses Buch als Segen erlebt haben. Und es zeigt mir neu, dass ich mehr und öfter Gottes Impulsen folgen möchte, etwas Neues schaffen möchte, immer mit dem Ziel vor Augen, Gottes Segen weiterzugeben.